Aktuell

Kurs 4 Intelligenz und Bildung

Wegen Erkrankung der Referentin musste der Kurs verschoben werden.

Neuer Termin: Montag, 28. April 2025, 19:00 - 20:30 Uhr


Zu den Kursen ⇢

Kursprogramm_2024-25.pdf

Die nächsten Kurse

Kurs 10 (3 Abende) Kalligrafie mit modernen Schreibstiften
Do 16.01.2025 19:30 - 21:00
  • Ort
    Kantonsschule Heerbrugg, Karl-Völker-Strasse 11
  • Text

    Kalligrafie mit modernen Schreibstiften

    Eine praktische Einführung in die Welt des schönen Schreibens

    Roland Stieger, atelier galerie schrift-art.ch, Rheineck

    Details 🔎

Kurs 12 (Exkursion) Der Rotmilan
Sa 18.01.2025 14:30 - 16:30
  • Ort
    Hinterforst, Gebiet Eichberg-Chapf
  • Text

    Der Rotmilan (Exkursion)

    Flugkünstler mit Gabelschwanz

    Martin Weggler, Dr., Biologe Uni Zürich, Horgenberg

    Details 🔎

Kurs 13 (Vortrag) Batterien - Game changer der Energiewende?
Di 21.01.2025 19:30 - 21:00
  • Ort
    Kantonsschule Heerbrugg, Karl-Völker-Strasse 11
  • Text

    Batterien - Game changer der Energiewende?

    Marcel Gauch, Masch. Ing. HTL, Empa St. Gallen

    Details 🔎

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Newsletter

Bleiben Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden!

Der Newsletter informiert Sie über kommende Veranstaltungen, die Volkshochschule Rheintal betreffende Neuigkeiten und Wissenswertes rund um lebenslanges Lernen.

Newsletter abonnieren →

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der VHS Rheintal!

Wir sind als gemeinnütziger Verein organisiert; und wie bei jedem Verein bilden die Mitglieder das Fundament.

Als Einzel- oder Familienmitglied unterstützen Sie das ehrenamtlich arbeitende Vorstandsteam ideell und materiell bei seiner Bildungsarbeit.

Als Mitglied des Vereins Volkshochschule Rheintal

  • erhalten Sie das Programmheft per Post zugestellt und können sich in Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl frühzeitig Ihren Platz sichern
  • erhalten Sie Rabatte auf die Kursgebühren
  • werden Sie zur Mitgliederversammlung mit Apéro eingeladen

Mitgliederbeitrag: Einzelmitglied Fr. 20.-, Familienmitglied Fr. 30.-

Aber selbstverständlich sind Sie an unseren Kursen auch ohne eine Mitgliedschaft herzlich willkommen!

Mitglied werden →

Kursübersicht

    Florian Schui, Di 22.10.2024
    Stefan Kuster, Mo 28.10.2024
    Andreas Schwendener, Mi 30.10.2024
    Elsbeth Stern, Mo 28.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
    Bernhard Ruetz, Do 14.11.2024
    Willi Schmid, Di 19.11.2024
    Christoph Roduner, Mo 25.11.2024
    Felix Blumer, Mo 02.12.2024
    Niklaus Stettler, Di 10.12.2024
    Roland Stieger, Do 09., 16., 23.01.2025
    Martin Weggler, Di, 14.01.2025
    Martin Weggler, Sa 18.01.2025
    Marcel Gauch, Di 21.01.2025
    Alexander Palm, Do 06.02.2025
    Johannes Schwarz, Mo 10.02.2025
    Bruno Wenk, Di 18.02. und 11.03.2025
    Karl Schwendener, Do 20.02.2025
    Guido Scheuber, Di 25.02.2025
    Claudia Franziska Brühwiler, Mi 05.03.2025
    Magdalen Bless, Do 13.03.2025
    Katrin Schlenker, Di 18.03. und 01.04.2025
    Magdalen Bless, Sa 22.03.2025
    Frank Urbaniok, Mi 26.03.2025
    Botanischer Garten, Sa 03.05.2025