Programm 2024/25
Unsere Kurse finden üblicherweise an der Kantonsschule Heerbrugg statt.
Sie beginnen in der Regel um 19:30 Uhr und dauern bis spätestens 21:30 Uhr.
Nächste Kurse
-
OrtKantonsschule Heerbrugg, Aula
-
TextDemokratie unter BeschussWie zunehmender Autoritarismus hiesigen Journalismus betrifftChrista Gall, Bundeshauskorrespondentin SRF, Zürich
-
OrtKulturmuseum St. Gallen
-
TextRaum - Zeit - Geist. Wir Formen uns die WeltFührung im Kulturmuseum St. GallenPeter Fux, Dr., Direktor, Kulturmuseum St. Gallen, St. Gallen
-
OrtKantonsschule Heerbrugg
-
TextFaktencheckWer prüft was und wie auf Richtigkeit?Catherine Gilbert, Verification Officer, Keystone-SDA, Zürich
Alle Kurse
Kurs 1 / Demokratie unter Beschuss / Christa Gall
Freitag, 24. Oktober 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Wie zunehmender Autoritarismus hiesigen Journalismus betrifft
Kurs 2 / Raum - Zeit - Geist. Wir formen uns die Welt / Peter Fux
! Samstag, 25. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Führung im Kulturmuseum St.Gallen
Kurs 3 / Faktencheck / Catherine Gilbert
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Wer prüft was und wie auf Richtigkeit?
Kurs 4 / Den Stoffwechsel gezielt optimieren, um länger gesund zu bleiben / Bernd Schultes
Mittwoch, 5. November 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Was ist heute möglich, was gewünscht und was finanzierbar?
Kurs 5 / Ein Kompass für meinen digitalen Alltag / Bruno Wenk und Michael Vogt
Montag, 10. und 24. November und Montag, 8. Dezember 2025, jeweils 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Wie werde ich kompetenter im Umgang mit digitalen Medien?
Kurs 6 / Wilde Schimpansen und ihre Lebensräume schützen / Rahel Noser
Dienstag, 11. November 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Warum dies wichtig ist und wie es gelingen kann
Kurs 7 / Warum ist ein gerechter Frieden in der Ukraine unmöglich? / Ulrich Schmid
Mittwoch, 19. November 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Hintergründe, Entwicklungen, Szenarien
Kurs 8 / Rheinaufwärts / Hans Fässler
Donnerstag, 27. November 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Koloniale Geschichte(n) vom Bodensee bis nach Disentis
Kurs 9 / Tibet erleben (Vortrag) / Loten Dahortsang
Montag, 1. Dezember 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Vom Ursprung des Buddhismus bis ins Kloster Rikon
Kurs 10 / Tibet erleben (Exkursion) / Loten Dahortsang
! Samstag, 6. Dezember 2025, 10.30 Uhr - 12.30 Uhr
Besuch des Klosters Rikon
Kurs 11 / Energiewende – Herausforderungen und Lösungen / Andreas Züttel
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Die Rolle des Wasserstoffs für eine CO2-neutrale Energieversorgung in der Schweiz
Kurs 12 / Mediation als Mittel zur Konfliktlösung / Bettina Schwarz
Montag, 15. Dezember 2025, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Einen Streit auf konstruktive und nachhaltige Weise beilegen
Kurs 13 / Zu Fuss auf dem Te Araroa durch Neuseeland / Franziska Cremer
Mittwoch, 7. Januar 2026, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Abenteuer, Natur und Kultur auf dem legendären Fernwanderweg
Kurs 14 / Zugvögel – Wintergäste am Bodensee (Vortrag) / Hannes Schumacher
Donnerstag, 15. Januar 2026, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Kurs 15 / Zugvögel – Wintergäste am Bodensee (Exkursion) / Hannes Schumacher
! Samstag, 17. Januar 2026, 8.30 - 11:55 Uhr
Kurs 16 / Hören und verstehen / Anna Geiger und Bruno Wenk
Mittwoch, 21. Januar 2026, 19.30 - 21:00 Uhr
Wie funktioniert das Gehör und wie können Hilfsmittel Unterstützung bieten, wenn das Hörvermögen eingeschränkt ist?
Kurs 17 / Energie und Ökologie Hand in Hand / Michael Eugster
Dienstag, 20. Januar 2026, 19.30 - 21:00 Uhr
Wie sich Energieanlagen mit ökologischen Aufwertungen vereinbaren lassen
Achtung: Dieser Kurs wurde verschoben vom Di. 03.02. auf Di. 20.01.2026. Am Dienstag, 3. Februar 2026 findet kein Kurs statt!
Kurs 18 / Lust auf Literatur? Lesen wir los! / Susanne Tempelmann
Dienstag, 10. und 24. Februar 2026, jeweils 19.30 - 21:00 Uhr
Ein Streifzug durch die aktuelle Welt der Belletristik
Kurs 19 / Slowenien – Juwel zwischen Alpen und Adria / Dr. Magdalen Bless
Donnerstag, 12. Februar 2026, 19.30 - 21:00 Uhr
Kurs 20 / Die Kraft des Wortes / Ursula Speck
Montag, 16. Februar 2026, 19.30 - 21:00 Uhr
Der Einsatz medizinischer Hypnosetherapie am Kantonsspital St. Gallen
Kurs 21 / Nachts in der Schokoladenwelt (Führung) / Gunther Fenkart
Donnerstag, 5. März 2026, 19.30 Uhr
Von der Kakaobohne bis zur Schokolade
Kurs 22 / Verändert BRICS die Welt? / Patrick Ziltener
Montag, 9. und 16. März 2026, jeweils 19.30 Uhr
BRICS: Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika plus fünf, zehn, fünfzehn? weitere Staaten
Kurs 23 / Über alle Grenzen / Tobias Renggli
Donnerstag, 12. März 2026, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
44 Länder - 44 Berge - 44 Hauptstädte
Kurs 24 / Villa Flora – Kunst Museum Winterthur / Dr. Magdalen Bless
! Samstag, 21. März 2026, 13.45 Uhr - 17.00 Uhr
Eine Führung durch bedeutende Kunstschätze des 19. und 20. Jahrhunderts
Kurs 25 / Führung bei der REGA am Hauptsitz am Flughafen Zürich / Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Zürich-Flughafen
! Dienstag, 24. März 2026, 17.30 Uhr - 20:30 (ca.)
Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Zürich-Flughafen
Kurs 26 / Digitaler Nachlass / Michael Kummer
Dienstag, 31. März 2026, 19.30 Uhr - 21:00
Rechtliche Aspekte und praktische Tipps zur Ausgestaltung des eigenen digitalen Nachlasses