Programmjahr 2025/26 - Kurs 3

Faktencheck

Wer prüft was und wie auf Richtigkeit?

     

Bruno Wenk und Michael Vogt, Pionier der ersten Stunde, Widnau / skeptischer Anwender, Balgach

Wie organisiere ich mein Leben, mit Telefon oder WhatsApp, mit Wandkalender oder Smartphone, mit Bargeld oder Twint? In unserem Alltag begegnen wir ständig der Wahl zwischen analogen und digitalen Lösungen. In diesem Kurs betrachten wir diese für ganz unterschiedliche Lebensbereiche, diskutieren die Vor- und Nachteile beider Welten und suchen nach einem für uns passenden Mix. Dabei geht es nicht nur um praktische Anwendungen in der Kommunikation, bei der Terminplanung oder Bezahlung, sondern auch um ein besseres Verständnis der digitalen Grundlagen. Seien dies Daten, das Internet, Sicherheit oder künstliche Intelligenz: Je besser wir die digitale Welt verstehen, desto kompetenter können wir darin agieren.  

An drei Abenden befassen wir uns mit folgenden Schwerpunkten:  

  • Orientierung im digitalen Alltag – Überblick und Selbstreflexion 
  • Praktische digitale Werkzeuge für den Alltag 
  • Souverän und sicher – mein digitaler Kompass 

Der Kurs soll Orientierung bieten und lädt zum Mitdenken, Ausprobieren und Reflektieren ein. Das Ziel ist es, dass wir unseren digitalen Alltag bewusster und selbstbestimmter gestalten können. 

Mitglieder      60.-
Nichtmitglieder      72.-
Schülerinnen und Schüler, Lernende,
Studierende, Ehrenmitglieder
     gratis