Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldeschluss:
Noch
Anmeldung(en) möglich.
Der tibetische Buddhismus fasziniert viele Menschen weit über den asiatischen Kulturraum hinaus. Seine tiefe spirituelle Ausstrahlung, die meditativen Praktiken und der reiche Schatz an Symbolen und Ritualen berühren Suchende auf der ganzen Welt. Er verkörpert nicht nur eine Religion, sondern auch eine Lebenshaltung, die Achtsamkeit, Mitgefühl und inneren Frieden ins Zentrum stellt. Diese Eigenschaften verleihen ihm eine besondere Anziehungskraft, gerade in unserer oft hektischen westlichen Welt.
Im einführenden Vortrag begeben wir uns auf eine Reise durch die Geschichte Tibets – eines Landes, das nicht nur durch seine geografische Lage in der Abgeschiedenheit des Himalaya, sondern auch durch seine kulturelle und religiöse Entwicklung einzigartig ist. Wir lernen die Grundlagen des Buddhismus kennen und betrachten, wie sich daraus die besondere Form des tibetischen Buddhismus entwickelt hat. Dabei gehen wir auch der Frage nach, welche Werte und Traditionen ihn prägen und warum gerade diese Form des Buddhismus im Westen so grossen Anklang findet.
Der Vortrag (Kurs 9) und die Exkursion (Kurs 10) können einzeln gebucht werden.