Teilnehmerzahl beschränkt. Anmeldeschluss:
Noch
Anmeldung(en) möglich.
Der Bodensee ist ein bedeutender Durchzugs- und Rastplatz für Zugvögel aus dem Nordosten Europas. Dank der meist eisfreien Wasserflächen und des auch im Winter reichen Nahrungsangebots bietet er ideale Bedingungen für zahlreiche Vogelarten – sei es als Zwischenstopp auf ihrer langen Reise in den Süden oder als Überwinterungsgebiet.
In diesem Vortrag erhalten wir einen Einblick in die faszinierende Welt des Vogelzugs: Welche Arten rasten am Bodensee? Woher kommen sie und wohin ziehen sie weiter? Welche Lebensräume sind für sie besonders wichtig und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt? Wir lernen typische Zugvögel kennen und erfahren mehr über ihre erstaunlichen Leistungen und die Bedeutung des Bodensees für den internationalen Vogelschutz.
Der Kurs setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Der Vortrag (Kurs 14) und die Exkursion (Kurs 15) können einzeln gebucht werden.