Programmjahr 2025/26 - Kurs 25

Führung bei der REGA am Hauptsitz am Flughafen Zürich

Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Zürich-Flughafen

     

Anna Geiger und Bruno Wenk, Dr. med., Au (SG) / Prof. em., Widnau

Die schweizerische Rettungsflugwacht Rega ist eine selbständige, private und gemeinnützige Stiftung, und mit ihren rund 3.6 Millionen Gönnerinnen und Gönnern ist sie fest in der Schweizer Bevölkerung verankert. Dokumentationen und Berichte über die Rega faszinieren regelmässig ein grosses Publikum. Nicht zuletzt werden wir uns der Präsenz und Wichtigkeit der Rega bewusst, wenn ihre Rettungshelikopter über unseren Köpfen Betroffenheit auslösen.

Uns bietet sich nun die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Alltags bei der Rega zu schauen. Dort erwarten uns eine rund zweistündige Führung und spannende Einblicke in den Alltag der Einsatzzentrale, in die Wartung der Helikopter, den Hangar und nach Möglichkeit auch in einen Ambulanzjet, der bei Bedarf Menschen aus aller Welt nach Hause in die Schweiz zurückbringt.

Wir reisen gemeinsam mit dem Zug nach Kloten und zurück. Treffpunkt am Bahnhof Heerbrugg: 15.45 Uhr, Rückkehr: ca. 22.15 Uhr.

Mitglieder      20.-
Nichtmitglieder      24.-
Schülerinnen und Schüler, Lernende,
Studierende, Ehrenmitglieder
     gratis